2000 bis zur Gegenwart

Im Jahr 2000 feierten wir unseren größten Erfolg. Die H0-Anlage „Lauscha“ stellten wir auf der Modellbaumesse in Köln dem fachkundigen Publikum und der Presse vor. Bei der Wahl der besten Anlagen wurden wir mit den Stimmen des Publikums auf den 3. Platz gewählt, die Fachjournalisten setzten unsere H0-Anlage „Lauscha“ auf den 1. Platz. Das war ein großer Erfolg der unseren eingeschlagenen Weg, eine Anlage nach realem Vorbild zu bauen, bestätigte. Weitere internationale und nationale Ausstellungen schlossen sich an. So stellten wir 2001 im belgischen Genk, 2003 in Dortmund, 2004 in Stuttgart, 2005 in München und 2006 im niederländischen Utrecht aus. Höhepunkte waren auch die Ausstellungen anlässlich des Glaskugelmarktes in Lauscha (2000 und 2002) sowie die Teilnahme am „Tag der offenen Tür“ bei dem Modellbahnhersteller PIKO 2003 und 2005. Auch das Fernsehen zeigte Interesse. Für die Sendung "Auf kleiner Spur" war der Mitteldeutsche Rundfunk mehrfach zu Aufzeichnungen in unseren Vereinsräumen zu Gast. Im August 2003 vertrat der OMC Gera e.V. mit Vereinsmitgliedern und seiner Anlage „Lauscha“ im Dreiländer-Spiel des Mitteldeutschen Rundfunks "Einer wird gewinnen" das Bundesland Thüringen. Außer dem Modellbau gab es auch in unseren Vereinsräumen eine Menge Arbeit. Zwei Räume mussten dringend saniert werden. So entstand 2004 eine Holzwerkstatt und im Zeitraum 2005/06 ein neuer Aufenthaltsraum. Während dieser Zeit wurde ständig an unseren Modellbahnanlagen weitergebaut. Die H0-Anlage "Lauscha" wurde erweitert und die TT-Anlage "Neuenstein" wurde in Details optisch überarbeitet. Wegen zu hohen Verschleißes mussten wir uns leider von der H0-Anlage "Lichtefels" trennen. Die beiden Originalnachbauten, den Bahnhof Sonneberg und das Lichteviadukt bleiben uns als Erinnerung an die Anlage erhalten. Altbewährte Traditionen, wie Fotoexkursionen und gemeinsame Ausflüge waren weiterhin Bestandteil unseres Vereinslebens. So besuchten einige Vereinsmitglieder 2004 und 2006 das "Miniatur Wunderland" in Hamburg. Ein Höhepunkt war hierbei eine Führung hinter den Kulissen. Es gibt aber auch betrübliches zu berichten. Unsere Mitgliederzahl verringerte sich in dieser Zeit. Einige Freunde fanden in den alten Bundesländer eine neue Existenz, andere einen neuen Arbeitsplatz der keine Zeit für das Hobby lässt…

Wer Interesse hat in unseren Verein mitzuarbeiten findet unter Kontakt unsere Adresse. Wir freuen uns über neue Mitglieder, die Ihre Interessen und modellbauerischen Fähigkeiten in unseren Verein einbringen möchten. Wer bei uns mitwirken möchte ist jeden Freitag ab ca. 17.00 Uhr herzlichst eingeladen.